
Arbeitsplatten aus Quarzkomposit
Eleganz trifft auf Widerstandskraft

Quarzkomposit – Hochwertiger Werkstoff mit vielseitigen Eigenschaften
Vor- und Nachteile:
Dekore und Inspiration

Häufig gestellte Fragen zu Quarz-Arbeitsplatten
Quarzstein ist ein hochwertiges Material, das zu etwa 93 % aus natürlichem Quarz besteht und mit speziellen Harzen sowie Farbpigmenten verbunden wird. Diese Zusammensetzung macht Quarz-Arbeitsplatten besonders widerstandsfähig, pflegeleicht und in vielen Farben sowie Designs erhältlich.
- Quarzstein besteht aus einer Mischung aus natürlichem Quarz und Kunstharzen, wodurch er eine gleichmäßige Optik, hohe Widerstandsfähigkeit und eine porenfreie, pflegeleichte Oberfläche erhält.
- Granit ist ein vollständig natürlicher Stein, der robust und hitzebeständig ist, jedoch regelmäßige Pflege und Versiegelung benötigt, da er porös sein kann.
- Keramik ist extrem widerstandsfähig gegen Hitze, Kratzer und Säuren, aber empfindlicher gegenüber Stößen, da es spröder als Quarz oder Granit ist.
Quarz-Arbeitsplatten sind äußerst pflegeleicht, da sie eine porenfreie Oberfläche haben und keine Feuchtigkeit oder Flecken aufnehmen. Sie sind zudem kratzfest, langlebig und in vielen Farben sowie Designs erhältlich. Im Gegensatz zu Naturstein benötigen sie keine regelmäßige Versiegelung und sind weniger empfindlich gegenüber Verfärbungen.
Quarz-Arbeitsplatten sind sehr kratz- und fleckenresistent, da die Oberfläche nicht porös ist. Sie sind jedoch nur begrenzt hitzebeständig – heiße Töpfe oder Pfannen sollten nicht direkt auf die Oberfläche gestellt werden, da hohe Temperaturen das Harz beschädigen können. Ein Untersetzer wird empfohlen.
Bei richtiger Pflege kann eine Quarz-Arbeitsplatte mehrere Jahrzehnte halten. Dank ihrer hohen Widerstandsfähigkeit gegenüber Kratzern, Feuchtigkeit und Flecken bleibt sie auch nach vielen Jahren optisch ansprechend.
Die Kosten für eine Quarz-Arbeitsplatte variieren je nach Hersteller, Design, Stärke und Verarbeitung. In der Regel liegen die Preise zwischen 200 und 600 Euro pro Quadratmeter, exklusive Montage. Hochwertige Dekore oder Sonderanfertigungen können teurer sein.
Hochwertige Quarz-Arbeitsplatten enthalten einen hohen Quarzanteil (mindestens 90 %) und werden mit langlebigen Bindemitteln verarbeitet. Sie bieten eine gleichmäßige Struktur, sind farbstabil und widerstandsfähiger. Minderwertige Varianten können einen geringeren Quarzanteil aufweisen, was sich negativ auf die Haltbarkeit, Optik und Fleckenresistenz auswirken kann.
Quarz-Arbeitsplatten sind sehr pflegeleicht. Verschmutzungen lassen sich einfach mit einem weichen Tuch und mildem Reinigungsmittel entfernen. Auf aggressive Chemikalien wie Scheuermittel oder säurehaltige Reiniger sollte verzichtet werden, um die Oberfläche nicht zu beschädigen. Zudem sollten heiße Töpfe immer auf einem Untersetzer abgestellt werden, um Hitzeschäden zu vermeiden.
Besuchen Sie eines unsere Küchenstudios und überzeugen Sie sich vor Ort von den Vorteilen einer Quarzkomposit Arbeitsplatte!